Die Jugendfarm Stammheim wurde 1972 gegründet. Ziel des Vereins ist es, Kindern und Jugendlichen - unabhängig von deren wirtschaftlichen und sozialen Voraussetzungen - die Möglichkeit zu geben, eine lebendige Verbindung zur Natur und zu Tieren im sozialen Umfeld zu pflegen. Wir wollen eine kinder- und familienfreundliche Umwelt schaffen und erhalten. Der respektvolle Umgang miteinander und gegenüber Tieren und Pflanzen ist und hierbei wichtig. Mitglied des Vereins kann jeder werden, der für die Zwecke des Vereins eintreten will. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 35€ und beinhaltet den Versicherungsbeitrag für die gesamte Familie.
Der Verein wird teilweise von der Stadt finanziert, der Rest muß aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und durch ehrenamtliches Engagement erbracht werden. Über neue Mitglieder und/oder Spenden freuen wir uns stets.
Ansprechpartner sind die Mitarbeiter auf der Jugendfarm vor Ort.
Der Vorstand:
Sabine Schäfer
Philipp Monjoie
Andreas Heim
Zu unseren Jahresberichten geht es HIER LANG...
Auf der Jugendfarm arbeiten drei hauptamtliche Betreuer in Teilzeit, blockweise ein Student der DHBW-Stuttgart, ein Bundesfreiwilliger (öBufdi) und in Dienstleister des Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ).
Sigrun Dannemann - Sozialpädagogin & Betreuerin seit 1981
Jannik Schwitzgebel - Kindheitspädagoge & Betreuer seit 2018
Julian Häcker - Betreuer seit 2021
Lisa Rückert - Erzieherin & Betreuerin seit 2021
Sophie Klein (FÖJ)
Luca Golombek (Anerkennungsjahr)
Vermietungen
Gerne können Sie auch Räumlichkeiten auf der Jugendfarm mieten - mehr Info gibt's hier.